Neben dem Internetauftritt zum Buch «Günstiger bauen (Ausgabe 2019)», auf dem Sie sich momentan befinden, gibt es eine weitere Internetpräsenz von mir: Röthlisberger Baublog (roethlisbergers-baublog.com). Zu finden ist sie hier >>>
Röthlisbergers Baublog ist eine digitale Sammlung von Fachartikeln über Baufragen, die Bauherren speziell interessieren dürften. Bei der Abfassung der Beiträge schöpfe ich aus meiner Erfahrung als langjähriger Bauherrenberater und Fachautor von Ratgeberpublikationen für Bauherren.
Das meiste, was in den Blogbeiträgen steht, ist auch in meinen Büchern zu finden. Wieso braucht es dann noch einen Blog?
Mit dem Blog kann ich mich spontan mit Themen beschäftigen, die mich interessieren (und Bauherren hoffentlich auch). Neue Entwicklungen lassen sich schnell aufgreifen und mit vorhandenen Erfahrungen verknüpfen. (Zudem kann ich in verschiedenen Beiträgen mehrmals fast das gleiche sagen und muss keine Angst haben, mich zu wiederholen: wunderbar!).
In den Blogbeiträgen steht Anonymität immer an erster Stelle. Auch wenn ich einen aktuellen Fall aus der Beratungspraxis aufgreife, lassen sich nie Rückschlüsse auf den realen Fall ziehen. Der beschriebene Fall kann 30 Jahre alt sein, aber auch erst einige Monate.
Zurzeit umfasst der Blog rund 50 Fachartikel, davon zu einem kleinen Teil in Sammelartikeln (Stand Februar 2010). Sie sind gegliedert in sechs Sachgebiete. Häufig gewählt werden die Themenbereiche «Honorarfragen und Planervertrag» und «Bauen mit einem Architekten».